Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2017

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ziel war bereits mit der Aufstellung des Haushaltssicherungskonzeptes festgelegt worden. 2018 MUSS der Haushalt planerisch ausgeglichen sein. Dieses Ziel ist mit
Fraktionsvorsitzender
Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2016: Freiwillige Leistungen machen rund 5 Millionen Euro aus

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
meine Damen, meine Herren,
zuerst einmal möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr sowohl bei der Verwaltung als auch hier bei den Mitgliedern des Rates bedanken. Ganz besonders
Fraktion

Das Prinzip Hoffnung als Handlungsoption. Etat 2016 beschlossen

Der Etat der Stadt Meinerzhagen ist seit dem gestrigen Abend mit Mehrheit aus SPD und CDU beschlossen worden. Die Fraktionen der UWG, Grünen und der FDP stimmten geschlossen gegen den Haushaltsplanentwurf. Der ausgeglichene Haushalt 2018
Fraktionsvorsitzender
Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2015: „Wir müssen aufhören Erntedank zu feiern“

Sehr geehrter Herr Bürgermeister
sehr geehrte Damen und Herren,
einleitend möchte ich unserem Kämmerer Herrn Groll und der Verwaltung für die Aufstellung des Haushaltes danken.
Eines muss man an dieser Stelle feststellen, die Verwaltung hatte
Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2014

(Meinerzhagen, 02.12.14) Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein sehr interessantes und aufregendes Jahr liegt hinter uns,
die handelnden Akteure hier im Rat und auch im Rathaus
Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2012

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
natürlich hat Axel Oehm Recht, wenn er sich über die kurze Zeit zwischen Einbringung des Haushalts und Beginn der Haushaltsberatungen in den Ausschüssen beklagt. Eine vernünftige
Thomas Sanden
Archiv Haushaltsreden

Haushaltsrede 2008

„Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine Damen und Herren,
zunächst eine Vorbemerkung zum nunmehr zweiten Haushalt im „Neuen kommunalen
Finanzmanagement (NKF)“:  Mit Einführung des NKF hat der Gesetzgeber den Rat beauftragt, über den Produkthaushalt die Verwaltung