Alttextilien müssen eigentlich verpflichtend recycled werden. Bild: Image by Wälz from Pixabay
Klimaschutz

Was gehört in Meinerzhagen in die Altkleidersammlung?

Offensichtlich führt die neue Textil-Recyclingpflicht zu vielen Irritationen. Seit dem 1.1.2025 gehören Alttextilien per Gesetz nicht mehr in die Restmülltonne, sondern ins Textilrecycling.

Hört sich einfach an, ist es aber

Wird demnächst auch repowered: Eine der ältesten Meinerzhagener Windräder steht in Hardenberg.
Aktuell

Vorstellung Windpark Meinerzhagen-Buchholz

Am gestrigen Dienstag lud der Projektentwickler ABO Endergy zu einer Infomesse über den Windpark Meinerzhagen Buchholz (bei Lengelscheid) in die Stadthalle. Von 15 bis 19 Uhr standen die Mitarbeiter aus der Marketing-Abteilung interessierten Bürgerinnen
Seit 2003 liefert die Windenergieanlage in Hardenberg ihren Beitrag zur Energiewende.
Bürokratie

Bürokratie und Planungswahn gegen Energiewende

Als ob es nicht ohnehin schon schwer wäre, eine Energiewende mit gleichzeitigem Ausstieg aus Atom, Braun- und Steinkohle sowie in der Folge auch Erdgas hinzubekommen. Die NRW Landesregierung aus CDU und Grünen (ja –
Schema des Fusionsreaktors ITER. © Oak Ridge National Laboratory
Aktuell

Kernfusion? Ob der zukünftige Bundeskanzler das noch erlebt?

Ich ertappe mich immer mehr dabei, dass ich das Geschwurbel einiger Politiker nicht mehr ertragen kann. Immer öfter höre ich da weg – das muss ich ganz ehrlich eingestehen. Und gerade in diesem Wahlkampf
Klimaschutzkonzept in Meinerzhagen ist auf gutem Weg.
Klimaschutz

Klimaschutzkonzept geht wieder voran!

Während die UWG scheinbar vom integrierten Klimaschutzkonzept des Märkischen Kreises noch nichts mitbekommen hat, wie in der Samstagsausgabe der MZ einer entsprechenden Anzeige zu entnehmen war, geht es hier nach der Erkrankung der Projektleitung
Aktuell

Corona: Sollen Heizpilze die Gastronomie retten?

Es wird wieder kälter und die Außenbereiche in unseren Gaststätten wieder leerer. In Zeiten von Corona gehen wir dann aber nicht sorgenfrei einfach in den Gastraum. Nein – wir bleiben auch oft zuhause.

Großer Bahnhof am Omnibusbahnhof: von links FDP-Landratskandidatin Angela Freimuth, Udo Kritschker, Minister Hendrik Wüst, Marco Voge, Landrat Thomas Gemke und Bürgermeister Jan Nesselath. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
Aktuell

Förderbescheid über 950.000 Euro für Meinerzhagen on demand

ÖPNV stärken – das muss ein Hauptanliegen für ein klimabewussteres Verkehrskonzept sein. Hier ist allerdings nicht nur ein „Mehr“, sondern auch ein „Anders“. Deshalb freut uns der Förderbescheid über eine knappe Million Euro für